Wasserfilter zur Trinkwasseraufbereitung von Freizeitfahrzeugen.

Mit dem hochwertigen zweistufigen Filtersystem von Hengst ist sauberes Trinkwasser überall auf der Welt verfügbar. Gemeinsam mit der Firma Grünbeck – ein Spezialist für Trinkwasseraufbereitung – hat Hengst einen Wasserfilter entwickelt, der wirkungsvoll Schwermetalle, Gerüche, Trübungen und Bakterien entfernt und so höchste Trinkwasserqualität bietet. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist eine mobile Filtrationslösung für Freizeitfahrzeuge, die an nahezu alle Trinkwassertanks angepasst werden kann, um hygienisches und reines Wasser bereitzustellen. Das Filterelement besteht aus zwei innovativen Filterstufen mit Aktivkohle als Mittel zur Entfernung von z. B. Chlor und einem zusätzlichen Material zur Entfernung von Krankheitserregern und Kolloiden.
Hengst greift dabei auf das selbst entwickelte und patentierte Energetic-Filterkonzept zurück. Der Filter besteht nur aus den Filtermaterialien und Kunststoffkomponenten – Endkappe und Innenrohr. Durch dieses Konzept sowie durch die Anwendung des Ultraschall-Schweißverfahrens sind keine Klebstoffe bei der Fertigung notwendig. Der Filter erfüllt somit zuverlässig nahezu alle Trinkwasserstandards und ist lebensmittelkonform.
Ein weiterer Vorteil des Systems ist es, dass das Filtrationsprinzip nicht auf eine Membran als Abscheidesystem zurückgreift. Durch den Einsatz dieses Spezialmediums (ohne Membran) ist eine hohe Filtrationsqualität bei sehr niedrigem Differenzdruck möglich. Somit wird auch bei geringer Pumpenleistung ein sehr guter Wasserdurchsatz bzw. Volumenstrom erreicht.
Aufbau mehrstufiger Wasserfilter.
Durch die Kombination aus verschiedenen Filtermedien und des innovativen Produktionsprozesses werden hervorragende Filtereigenschaften erreicht ohne einen nennenswerten Druckverlust im System zu bekommen.

Vorteile auf einen Blick:
- 99,9 % aller Bakterien werden entfernt
- Schwebstoffe und Partikel werden beseitigt
- Chlor- und geruchsfreies Trinkwasser
- Keine Verwendung von Klebstoffen
- Lebensmittel-konform zur Verordnung (EU) Nr. 10/2011 sowie (EG) Nr. 1935/2004
- Geringer Differenzdruck / hohe Wasserdurchflussrate